Der Bergsteiger: Deutsche Monatschrift für Bergsteigen, Wandern und Schilaufen; 15e Jahrgang, Heft 8: mai 1937
Numéro d'article 10123606
Der Bergsteiger. Deutsche Monatschrift für Bergsteigen, Wandern und Schilaufen war eine der bedeutenden alpinen Zeitschriften der Zwischenkriegszeit. Das Heft vom Mai 1937 (15. Jahrgang, Heft 8) enthält Beiträge über das Bergsteigen in den Alpen, Berichte über Skiläufe, Wanderungen und alpine Technik sowie kulturgeschichtliche und naturkundliche Aufsätze. Illustriert mit Fotografien, Karten und Zeichnungen, dokumentiert das Heft nicht nur sportliche Leistungen, sondern auch den zeittypischen Zugang zu Natur, Freizeit und Körperkultur in Österreich und im deutschsprachigen Raum. Inhalt des Maiheftes: Eine Bergfahrt im Bergell, von Dr. Emil Gretschmann, S. 485 Montafon, von Hermine Flaig, S. 491 Frühling am Frassen, von Sepp Wallner, S. 500 Franz Josef Battlogg, ein Montafoner Musiker und Bergsteiger, von Dr. Hans Nägele, S. 502 Bauernglaube, von Gottfried Julius Poitschek, S. 504 Der wandernde Berg, von Ida Bammert-Ullmer, S. 509 Wanderungen der Gemsen, von Johannes Jegerlehner †, S. 513 Streifzüge im Säntisgebiet, von Wolfgang Schwab, S. 515 Drei Begegnungen mit dem Rheinwaldhorn, von Alfred Grabser, S. 521 Etwas vom Alphorn, von Karl M. Klier, S. 526 Nur eine Kuh, von Hans Christoph Kaegel, S. 534 Ersteigung des Fluchthorns, von J. J. Weilenmann, S. 537 Nachrichtenteil: Die Ferientage nahen … Vogelleben in den Alpen, von F. Tisch „Ich ersuche um einen Streb …“ Nachrufe: Hermann Treichl †; Der „Binderwirt“ in Nasswald † Reise und Verkehr Verschiedenes Lichtbildnerei Bücher-Rundschau
État
D'occasion - Bon
Langue
Allemand
Type d'articles
Livre - Couverture souple
Année
1937
Éditeur
Wien
pp. 60 / illustrated