Wilhelm Sandermann
Das erste Eisen fiel vom Himmel: die großen Erfindungen der frühen Kulturen
Numéro d'article 10123552
Dieses Werk von Wilhelm Sandermann bietet einen umfassenden Überblick über die technischen und kulturellen Erfindungen der frühen Menschheitsgeschichte und deren Einfluss auf die Entwicklung der Zivilisationen. Anhand einer Vielzahl von Beispielen zeigt Sandermann, wie frühe Kulturen durch Beobachtung, Erfahrung und Experimentieren bahnbrechende Entdeckungen machten, die bis heute prägend geblieben sind. Die thematische Gliederung (vgl. Inhaltsverzeichnis): Die neolithische Revolution und ihre Folgen für Ackerbau, Viehzucht und Sesshaftigkeit. Meister im Großen und Kleinen: die ersten Baumeister und Handwerker. Große Techniker und Tüftler: frühe Ingenieure und ihre Errungenschaften. Metalle verändern die Welt: von der Nutzung des Meteoreisens bis zur Metallurgie. Die ersten Kunststoffe: Materialien wie Lehm, Glas und frühe Keramik. Erdöl, Pipelines, Napalm: ein Blick auf Ressourcen und ihre spätere Nutzung. Glanzleistungen der Chemie in frühen Kulturen. Der Medizinmann war modern: frühe Heilkunst und medizinisches Wissen. Frühe Architekten und Städtebauer: die Entstehung der Städte. Verkehrstechnik in der Alten und Neuen Welt: Wege, Brücken, Schiffe, Räder. Zahl, Kosmos und Kalender: Mathematik, Astronomie und Zeitrechnung. Das Buch verbindet Archäologie, Technik- und Kulturgeschichte und macht deutlich, dass viele Grundlagen unserer modernen Welt bereits im Altertum gelegt wurden.
État
D'occasion - Bon
Langue
Allemand
Type d'articles
Livre - Couverture rigide
Année
1978
Éditeur
Bertelsmann München
Nombre de pages
295 pages
EAN
9783570019450
Jaquette
Pas présent
295 s., [16] s. tabl. : rys. ; 24 cm. Text
