Böll Heinrich
Assisi
Numéro d'article 10123322
Sei du gesegnet von Gott, heilige Stadt, denn du wirst viele Seelen retten , Franz von Assisi (1226) An der Fassade (des Minervatempels) konnte ich mich nicht satt sehen, wie genialisch konsequent auch hier der Kunstler gehandelt . . Was sich durch die Beschauung dieses Werks in mir entwickelt, ist nicht auszusprechen und wird ewige Fruchte bringen . . . Johann Wolfgang Goethe (1786) Es gibt nichts Ahnliches wie das Kloster San Francesco; ehe man es nicht gesehen hat, hat man keine Vorstellung von der Kunst und dem Schaffensgeist des Mittelalters. Hippolyte Taine (1866) Und wenn die Sonne uiber der Stadt steht, und die Luft zittert, und der Stein glastet, ganz vollgesogen von Licht: wenn dieses ganze Gebilde von gehauenen Kanten, von gemauerten Massen in der leise stromenden Reinheit des Windes und der gluhenden Helle steht dann wird einem die Seele beruhrt von dem grofen Mysterium jener Tiefe, die nicht im Chaos, sondern in der Klarheit liegt; so einfach, daf daruber nichts zu sagen ist; aber so un- ergriindlich, dafs sie nicht gefafst werden kann Romano Guardini (1926) Innen in S. Francesco: es ist nicht ein einziger Raum, das Innere ist vielraumig, es ist eine Versammlung von ver- schiedenen Raumgebilden, es scheint, als seen alle Formen des Raumes hier beieinander: der Raum der hier in Besitz Erde wird genommen. Von unten her dringt ein Dun- kel herauf, von oben her das Licht, beides ist vermischt zu einem Halbdunkel, das den Raum noch weiter macht. Uber dieser Kirche erhebt sich, mit ihr durch eine Treppe verbunden, die obere Kirche. Sie ist hell, weggesiebt ist alles Dunkle, ganz und gar gefullt mit Licht, wie auf Vorrat hin gefullt. . . In der oberen, in Max Picard (1950) der gotischen Kirche nun sind jene welt- bertihmten Fresken Giottos, die das Leben des Heiligen in unverganglichen Farben und Formen erzahlen; wie eine Serie kostbarer Teppiche breiten sie sich uber die beiden langen Seitenwande aus: ein Denkmal bens und des Glau- die mit ein Denkmal der kunstlerischen Giotto einsetzt . . . Revolution, Hans Eberhard Friedrich (1957)
État
D'occasion - Bon
Langue
Allemand
Type d'articles
Livre - Couverture souple
Année
1962
Éditeur
Hannover
pp. 23 / Das Kleine Kunstbuch, illustrated, Italien, Franziskaner, Nachkriegszeit, Kurzgeschichte, Heiliger Franziskus